deenfrnlar
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
09179 / 96 41 17
Kontaktformular

Der richtige Sattel für Aegidienberger

Brauchen Gangpferde eigentlich einen speziellen Sattel?

Dass in der Pferdewelt eine neue Rasse anerkannt wird, passiert nicht häufig. Der erst seit den 1980er Jahren gezüchtete Aegidienberger hat es geschafft. Als Kreuzung zwischen Islandpony und Paso Peruano bringt das schmucke Kleinpferd eine bombenfeste Naturtölt-Veranlagung, Ausgeglichenheit, Zähigkeit und ein aufgewecktes Naturell mit. Größer und wärmetoleranter als der Isländer, aber ebenso flott wie der knuffige Kleine, ist der Aegidienberger ein enorm komfortables Reittier für die ganze Familie – und wird als eine der attraktivsten Gangpferderassen beschrieben.

Sattelkauf für den Aegidienberger: Töltsattel muss nicht sein

Oft wird gefragt, ob Gangpferde wie der Aegidienberger einen speziellen Töltsattel benötigen. Dem ist nicht so. Wie jedes andere Pferd braucht auch ein Gangpferd in allererster Linie einen Sattel, der 1. ohne Kompromisse passt, 2. die Bewegung nicht einengt, 3. das Reitergewicht möglichst gut verteilt und 4. die reiterliche Einwirkung nicht behindert. Ob das nun ein Dressur- oder Vielseitigkeitssattel, ein Barocksattel, Westernsattel, Wanderreitsattel oder eben ein als „Töltsattel“ verkaufter Spezialsattel ist, ist demgegenüber zweitrangig. Ungezwungen tölten wird Ihr Aegidienberger mit jedem dieser Satteltypen, sofern er nach einer Vermessung des Pferderückens – zu der idealerweise auch die Beobachtung der Bewegungsabläufe unter dem Sattel gehört – professionell angepasst wurde.

Darauf sollten Sie achten

Wer von Isi und Paso abstammt, hat natürlich den entsprechenden Körperbau: Der Rücken des Aegidienbergers ist eher kurz, breit und recht rund, seine Brust kräftig, die Schultern ausgeprägt muskulös. Daraus ergeben sich bestimmte Anforderungen an die Sattelpassform.
 
1. Aegidienberger brauchen einen kürzeren Sattel mit weiter Kammer. Besonderes Augenmerk sollen Sie auch darauf legen, dass der Wirbelkanal breit genug ist.
 
2. Aegidienberger zeigen viel Schulteraktion und brauchen einen Sattel, der sie diesbezüglich nicht behindert. Schulterfreiheit wird oft mit weit zurückgeschnittenen Sattelblättern assoziiert. Da ist nicht ganz so viel dran: Achten Sie in erster Linie darauf, dass die Schulter in der Bewegung frei unter den Sattel gleiten kann.
 
3. Ein kurzer Rücken bedeutet eine entsprechend kurze Sattellage. Sättel mit besonders breiter Auflagefläche verteilen das Reitergewicht trotzdem auf eine große Fläche und minimieren so den Satteldruck.
 
4. Die reiterliche Einwirkung durch feine Gewichts- und Schenkelhilfen wird durch einen flachen oder halbflachen Sitz und den Verzicht auf dicke Sattelkissen vereinfacht. Das ist beim Gangpferd keineswegs überflüssig: Naturtölter profitieren von einer guten Ausbildung ganz genauso wie jede andere Pferderasse – und diese Erkenntnis setzt sich glücklicherweise auch langsam durch.

Sättel von Iberosattel® sind für Aegidienberger gut geeignet

Der Aegidienberger gehört zu den Pferden, die eher im Quadrat- bzw. Barocktyp stehen. Und damit ist er – Gangpferd hin oder her – eindeutig ein „Kunde“ von Iberosattel. Ursprünglich haben wir unsere maßkonfektionierten Dressur- und Barocksättel zwar mit Blick auf die spanischen Pferde unseres eigenen Gestüts im bayrischen Freystadt entwickelt – sie sind aber ebenso gut für kurze, breite Pferde anderer Rassen geeignet.
 
Zu unseren einzigartigen Detaillösungen für bessere Sattelpassform und pferdefreundliches Reiten gehören die Comfort-Auflage – eine Sattelpolsterung mit besonders breiter Auflagefläche und einfach regulierbarem Wirbelsäulenkanal – und der EWF-Sattelbaum mit integriertem Kopfeisen für noch mehr Widerrist- und Schulterfreiheit in der Bewegung. Von diesen Satteleigenschaften profitieren auch Aegidienberger.

Sättel von Iberosattel® bieten:

  • Kunststoff-Sattelbäume mit geschmiedetem Kopfeisen
  • einfach verstellbare Kammerweite zum Nachjustieren der Sattelpassform bei körperlichen Veränderungen des Pferdes
  • auf Wunsch: EWF-Sattelbaum mit integriertem Kopfeisen
  • Comfort-Auflage nach Maß: Polsterung mit individuell optimierter Auflagefläche; guter Kontakt zum Pferd; Compact-Variante für kurzrückige Pferde
  • viele wählbare Satteleigenschaften: Sitzgröße und -tiefe, Pauschenform, Sattelblattschnitt, Farbe, Material und Verzierungen
Jeder Iberosattel® Premium-Sattel ist ein speziell für Sie angefertigtes Einzelstück. Dank verstellbarer Kammerweite und einfach nachregulierbarer Polsterung wird er Sie und Ihren Aegidienberger sehr wahrscheinlich ein ganzes Pferdeleben lang begleiten.
 
Interessiert? Dann vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Termin für Beratung, Probereiten verschiedener Sattelmodelle und Vermessung Ihres Pferdes. Egal, ob Sie in Bayern oder auswärts wohnen: Iberosattel® kooperiert mit erfahrenen Sattlern in ganz Deutschland. Wir oder unsere Partner kommen gern zu Ihnen.

Hotline: 09179 / 964117

Mehr Freude mit Ihrem Aegidienberger: jetzt kostenlos und unverbindlich bei Iberosattel® informieren!