Der "Ibero": ein Sattel, gemacht für Ihren Andalusier
Barockpferde sind nicht die Norm - zum Glück!
Ein hochaufgewölbter Hals, eine kräftige Kruppe, erhabene, runde Bewegungen: Andalusier begeistern durch ihre Ausstrahlung und ihren Adel – aber auch durch ihren Charakter und ihre Gelehrigkeit.
Durch ihre runderen Formen, ihre Knieaktion und die höhere Aufrichtung, aber auch durch den häufig wenig ausgeprägten Widerrist stellen Andalusier und andere Barockpferde ganz besondere Ansprüche bei der Sattelanpassung.
Genau diese Fragestellungen haben unsere Familie vor vielen Jahren dazu veranlasst, über ein eigenes Sattelmodell nachzudenken. Zunächst nur für unsere eigenen Pferde. Denn seit 1992 züchten wir auf unserem Privatgestüt am Möningerberg Pferde Reiner Spanischer Rasse. (P.R.E.)
Gesagt, getan: Gemeinsam mit Sattlern und Ausbildern haben wir im Jahr 1999 den ersten "Ibero" entwickelt. Ein Sattelmodell, dass die Vorzüge klassischer spanischer Sättel mit denen moderner Sättel verbindet. Ein Sattel, der sich mit unseren Pferden weiterentwickeln kann.
Spezialrassen: Spätentwickler mit enormem Potenzial
Andalusier und andere Spezialrassen verändern sich zwischen dem 4. und dem 8. Lebensjahr oft noch erheblich. Wichtig ist also beim Sattel: Achten Sie auf eine gute Verstellbarkeit der Kammerweite und eine veränderbare Polsterung. So wächst Ihr Sattel mit und passt sich Ihrem Pferd an.
Die Vorzüge eines Iberosattels:
- Das Reitergewicht wird durch die große Auflagefläche gut verteilt.
- Die Sättel sind kurz geschnitten.
- Auch auf einem breiten Andalusierrücken geraten sie nicht ins Rutschen.
- Ein Iberosattel® bietet Freiheit für die Nierenpartie.
- Die Schulter ist frei vom Reitergewicht und kann ungehindert arbeiten.
- Für höchsten Sitzkomfort auch im Trab sorgt die Amazona-Lösung.
- Bester Service durch Premiumpartner vor Ort - über den Sattelkauf hinaus.