Vergessen Sie die Faustregeln – der Kissenkanal eines Sattels muss individuell angepasst werden
Ein ausreichend breiter Wirbelkanal (oft auch Kissenkanal genannt) ist ein ganz wichtiger Aspekt eines korrekt angepassten Sattels.
Die Polsterung eines Sattels hat mittig eine durchgehende Aussparung. Aufgabe des Wirbelkanals ist es, den Druck des Sattels von der Wirbelsäule und dem sie begleitenden Rückenband fernzuhalten: Die Sattelkissen dürfen nur in der Region des langen Rückenmuskels aufliegen, der den Satteldruck gut abfedern und verteilen kann. Druck auf Wirbelsäule und Rückenband muss auf der gesamten Länge des Sattels unbedingt vermieden werden, ebenso – bei Biegung der Wirbelsäule – seitliche Berührungen zwischen den Fortsätzen der Wirbelkörper und den Sattelkissen. Ein Sattel, der das nicht gewährleistet, ist für das Pferd eine Quelle von Schmerzen, führt kurzfristig zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Bewegungsunwilligkeit und langfristig zur Schädigung der Wirbelsäule.
Die Polsterung eines Sattels hat mittig eine durchgehende Aussparung. Aufgabe des Wirbelkanals ist es, den Druck des Sattels von der Wirbelsäule und dem sie begleitenden Rückenband fernzuhalten: Die Sattelkissen dürfen nur in der Region des langen Rückenmuskels aufliegen, der den Satteldruck gut abfedern und verteilen kann. Druck auf Wirbelsäule und Rückenband muss auf der gesamten Länge des Sattels unbedingt vermieden werden, ebenso – bei Biegung der Wirbelsäule – seitliche Berührungen zwischen den Fortsätzen der Wirbelkörper und den Sattelkissen. Ein Sattel, der das nicht gewährleistet, ist für das Pferd eine Quelle von Schmerzen, führt kurzfristig zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Bewegungsunwilligkeit und langfristig zur Schädigung der Wirbelsäule.
Wie breit ist ein ausreichend breiter Wirbelkanal?
Mit Faustregeln a la „vier Finger breit“ kommen Sie hier nicht weiter – der Wirbelkanal sollte unbedingt individuell angepasst werden. Wirbelsäule und Rückenband des Pferdes lassen sich durch Ertasten gut vom Rückenmuskel abgrenzen, die Ermittlung der nötigen Breite ist also nichts übermäßig Kompliziertes. Um so schockierender, dass viele Pferde mit Sätteln geritten werden, deren Wirbelkanal ganz eindeutig zu schmal ist. Zu breite Kissenkanäle kommen seltener vor, sind jedoch ebenso problematisch: Ein solcher Sattel verschenkt Auflagefläche auf dem Rückenmuskel, drückt eventuell unterhalb des Muskels auf die äußeren Rippen und liegt oft zu tief, sodass es beim Aufwölben des Rückens zu schmerzhaften Stößen zwischen Sattelbaum und Wirbelsäule kommt.
Was Sie von Iberosattel® erwarten können:
Bei allen Sätteln von Iberosattel® – auch bei den günstigen Einsteigermodellen der Classic Line – passen wir die Breite des Wirbelkanals grundsätzlich individuell an.
Die meisten Sattelhersteller bieten ausschließlich Sättel mit fest geklammerten oder vernähten Sattelkissen an. Bei solchen Modellen lässt sich nach Fertigstellung des Sattels die Breite des Wirbelkanals nicht mehr ändern. Mit der Comfort-Auflage, unserer patentgeschützten Sattelpolsterung mit breiter, rückenschonender Auflagefläche, hat Iberosattel® eine bessere Lösung gefunden: Die Comfort-Auflage ist frei unter dem Sattelbaum aufgehängt. Somit kann die Breite des Kissenkanals mit minimalem Aufwand geändert werden – sowohl bei der Erstanpassung als auch später, zum Beispiel wenn das Pferd Rückenmuskulatur ab- oder aufbaut.
Die meisten Sattelhersteller bieten ausschließlich Sättel mit fest geklammerten oder vernähten Sattelkissen an. Bei solchen Modellen lässt sich nach Fertigstellung des Sattels die Breite des Wirbelkanals nicht mehr ändern. Mit der Comfort-Auflage, unserer patentgeschützten Sattelpolsterung mit breiter, rückenschonender Auflagefläche, hat Iberosattel® eine bessere Lösung gefunden: Die Comfort-Auflage ist frei unter dem Sattelbaum aufgehängt. Somit kann die Breite des Kissenkanals mit minimalem Aufwand geändert werden – sowohl bei der Erstanpassung als auch später, zum Beispiel wenn das Pferd Rückenmuskulatur ab- oder aufbaut.
Auf einen Blick – so garantiert ein Iberosattel® Wirbelsäulenfreiheit:
- ausreichend breiter Wirbelkanal auf der gesamten Länge des Sattels – keine Verschmälerung des Kanals nach hinten
- bei der Sattelanpassung: individuelle Einstellung der Breite des Wirbelkanals bei ALLEN Sattelmodellen von Iberosattel®
- Sättel mit Comfort-Auflage: Kissenkanal kann in der Breite jederzeit angepasst werden