Der richtige Sattel für den Paso Peruano
Ein bequemer Sattel für das komfortabelste Pferd der Welt
Wer würde nicht gern einmal einen Paso reiten? Die südamerikanische Rasse wurde in Deutschland erst in den 1970er Jahren bekannt und ist hier auch heute noch eher ein Exot. Einen Namen unter Pferdefreunden hat sich der Paso Peruano aber trotzdem gemacht – als komfortabelstes Pferd der Welt. Wer einmal auf einem Paso gesessen hat, ist ziemlich wahrscheinlich fürs Leben vergeben: So bequem wie auf diesem Naturtölter haben Sie es auf keinem anderen Pferd.
Das Sofa mit Temperament
Aber glauben Sie bloß nicht, der südamerikanische Tölter wäre langweilig! Hier haben Sie wirklich alles im Paket: ein temperamentvolles, vorwärtsstrebendes Pferd, das es ihnen einfach macht. Ein Ausdauerwunder, auf dem Sie lange Strecken in straffem Tempo und schönster Bequemlichkeit zurücklegen können.
Wer einen Paso sein eigen nennt, den zieht es ins Gelände. Auf langen Ausritten, auf Naturpfaden, beim Wanderreiten ist der schmucke, gescheite Peruaner in seinem Element. Um so wichtiger: der richtige Sattel. Je länger Sie im Sattel sind, desto essenzieller für Pferd und Reiter ist die absolut tadellose Sattelpassform.
Das müssen Sie beim Sattelkauf für den Paso besonders beachten:
2. Der Paso braucht perfekte Schulterfreiheit: Bei seinem speziellen seitlichen Schulterschwung rotiert das Schulterblatt stärker als bei anderen Pferden. Achten Sie darauf, dass die Schulter bei jedem Schritt problemlos unter den Sattel gleiten kann.
3. Gönnen Sie Ihrem Paso einen Sattel mit möglichst satter Auflagefläche (natürlich innerhalb der anatomisch vorgegebenen Sattellage zwischen letzter Rippe und Schultergürtel) – so wird das Reitergewicht besser verteilt. Das schont den Pferderücken und vermeidet Druckstellen.
4. Und: Wählen Sie einen Sattel, in dem Sie absolut gut und bequem sitzen. Ein halb-flacher, gut gepolsterter Sitz ist optimal. Ein Barocksattel mit seinen typischen Galerien gibt zusätzlichen Halt, wenn es mal bergauf und bergab geht – und passt auch wegen der spanisch angehauchten Optik gut auf den Exoten. Lange Pauschen sind Geschmackssache – aber auf ausgedehnten Ritten werden Sie den zusätzlichen Halt für Ihre Oberschenkel wahrscheinlich zu schätzen wissen.
Ein Iberosattel® könnte der richtige Sattel für Ihren Paso sein
Wir sind die Sattelspezialisten für Pferde im Barocktyp: Unsere maßkonfektionierten Sattelmodelle lassen sich ganz hervorragend auf kurze, breite Pferde der unterschiedlichsten Rassen anpassen. Wir haben einzigartige, praxiserprobte Lösungen gefunden, um die Auflagefläche eines Sattels auch auf kurzen Pferden zu optimieren, Schulter-, Widerrist-, Wirbelsäulen- und Lendenfreiheit zu garantieren oder den Sattelsitz bei rundrückigen Pferden zu verbessern. Davon kann auch Ihr Paso Peruano profitieren!
Sättel von Iberosattel® bieten:
- Kunststoff-Sattelbäume mit geschmiedetem Kopfeisen, die gut auf Quadratpferde passen
- einfach verstellbare Kammerweite: der Sattel wächst mit
- optional: EWF-Sattelbaum mit integriertem Kopfeisen für zusätzliche Widerrist- und Schulterfreiheit
- Wirbelsäulenkanal nach Maß
- Comfort-Auflage nach Maß: individuell optimierte, große Auflagefläche auch bei kurzrückigen Pferden; mehrlagige, dünne Polsterung für guten Kontakt zum Pferd
- Gurtlösungen mit Vorgurtstrippe: kein Rutschen des Sattels bei schwieriger Sattellage
- unterschiedliche Sitzgrößen und -tiefen
- unterschiedliche Pauschenformen
Wir sind in Bayern zu Hause, kooperieren aber deutschlandweit mit erfahrenen Sattlern. Egal, wo Sie wohnen: Unsere eigenen Sattelexperten oder unsere Kooperationspartner kommen gern für einen Beratungstermin mit Anprobe verschiedener Modelle und Vermessung Ihres Pferdes zu Ihnen.