deenfrnlar
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
09179 / 96 41 17
Kontaktformular

Der richtige Sattel für den Appaloosa

Ein Name, der nach Freiheit klingt – und eine Pferdetypen-Vielfalt, die Empfehlungen schwierig macht

Flecken und Tupfen wie auf einem modernen abstrakten Gemälde: Beim Appaloosa ist die markante Fellzeichnung Programm. Appaloosas gehören in den USA zu den beliebtesten Pferderassen. Die ebenso agilen wie freundlichen Hingucker sind in der Westernszene populär, man weiß sie aber auch in anderen Pferdesportarten und im „puren“ Freizeitbereich zu schätzen. Seit 1994 hat die auffällig gemusterte Rasse auch in Deutschland ihren eigenen Zuchtverein – und eine gar nicht so kleine Schar von Freunden und Bewunderern.

Achtung – Missverständnis!

Appaloosas dürften im übrigen wohl die Pferderasse mit dem wohlklingendsten Namen sein – so wohlklingend, dass Sie, wenn Sie im Internet nach „Appaloosa Sattel“ suchen, überwiegend Informationen zu den Produkten einer italienischen Sattlerei finden, deren Gründer die Western-Poesie von „Appaloosa“ so betörte, dass sie sich gleich ganz nach der Rasse benannten. Mittlerweile heißt die Firma zwar schon seit 25 Jahren – deutlich konservativer – „Prestige“, aber es finden sich immer noch zahlreiche gebrauchte „Appaloosa Sättel“ im Netz. Achtung: Das sind gewiss gute Sättel – aber sie sind nicht mehr und nicht weniger für Appaloosas geeignet als andere.

Das wäre geklärt... Aber welcher Sattel ist denn nun fürs Appaloosa Pferd der richtige?

Weil bei der Zucht das Hauptaugenmerk auf der Fellzeichnung liegt, umfasst die Rasse, was den Körperbau der Pferde angeht, eine ungewöhnliche Vielfalt von Typen. Es finden sich Rechteck- wie Quadratpferd, Beinahe-Kleinpferd wie großer Sporttyp. Der beste allgemeine Rat, den Sie in Sachen Appaloosa-Sattel bekommen können, ist daher dieser: Lassen Sie den Sattel individuell anpassen. Und investieren Sie in einen verstellbaren Sattel.

Das Optimum: Ein individuell angepasster, verstellbarer Sattel

Jedes Pferd ist individuell – für den Appaloosa gilt das erst recht. Rückenlänge, -breite, -rundung und -schwung, Abmessungen von Wirbelsäule, Widerrist und Schulter – die Wahrscheinlichkeit, dass ein neu oder gebraucht gekaufter Sattel „von der Stange“ in jeder Hinsicht passt, ist nicht sehr hoch. Und für Ihr Pferd steht so viel auf dem Spiel: Ein schlecht sitzender Sattel kann schwere körperliche Schäden verursachen – Pferdephysiotherapeuten und Veterinärmediziner sprechen hier nicht leichtfertig von Verkrüppelungen.
 
Zudem geht Ihr Appaloosa wie jedes andere Pferd im Laufe seines Lebens durch natürliche wie aktivitätsbedingte körperliche Veränderungen. Ein Sattel, der jetzt gut passt, tut das nach ein paar Jahren, vielleicht schon nach einem faulen Winter oder einer intensiven Reitsaison, ganz bestimmt nicht mehr. Ein verstellbarer Sattel lässt sich immer wieder neu anpassen. Das ist pferdefreundlich und letztlich auch ökonomisch, weil Sie dieser Sattel sehr lange begleiten wird.

Aber ist so ein Maßsattel nicht schrecklich teuer?

Es gibt eine Alternative zum individuell angefertigten Maßsattel, die preislich im Rahmen bleibt und trotzdem viele Vorteile der Maßanfertigung behält. Das Prinzip, nach dem wir bei Iberosattel® Dressur- und Barocksättel fertigen, nennt sich Maßkonfektion: Der Sattel wird aus konfektionierten Teilen, die wir in unterschiedlichen Größen und Formen anfertigen (Sattelbaum, Sitz, Polsterung, Sattelblätter etc.) individuell so zusammengestellt, dass er Ihrem Pferd perfekt passt und auch Ihre Wünsche hinsichtlich Optik und Funktionalität optimal erfüllt.

Maßkonfektionierte Sättel von Iberosattel® – ein passender Sattel ist kein Zufall

Wir heißen Iberosattel, weil wir uns ursprünglich auf von der spanischen Satteltradition inspirierte Barock- und Dressursättel für spanische Pferde spezialisiert hatten. Der sogenannte Barocktyp tritt aber bei ganz verschiedenen Rassen auf (unter anderem auch bei Westernpferden), und zu unseren Kunden gehören mittlerweile Besitzer rundrückiger, “quadratischer“ Pferde diverser Abstammungen. Wenn bei Ihrem Appaloosa die spanischen Urahnen durchschlagen, sind Sie deshalb bei Iberosattel® goldrichtig.
 
  • Alle unsere Sättel haben einen leichten Kunststoff-Sattelbaum, der besonders gut auf Pferde im Barocktyp passt.
  • Die verstellbare Kammerweite ermöglicht regelmäßiges Nachjustieren.
  • Unsere Comfort-Auflage ist eine innovative Sattelpolsterung mit besonders großer Auflagefläche, bei der sich unter anderem die Kissenkanalbreite ganz einfach regulieren lässt.

Unsere Premium-Sättel fertigen wir erst nach einer gründlichen Vermessung Ihres Pferdes. Sattellänge, Sattelschwung, Kammerweite und Polsterung werden genau an die individuelle Pferdeanatomie angepasst, um korrekten Sitz, Nieren, Wirbelsäulen- und Schulterfreiheit und eine optimierte Auflagefläche zu gewährleisten. Für Pferde mit schwieriger Sattellage oder ausgeprägtem Widerrist, für überbaute Pferde oder für Pferde mit viel Schulteraktion haben wir diverse Speziallösungen und Anpassungsmöglichkeiten entwickelt.
Und natürlich müssen auch Sie sich im Sattel wohlfühlen. Bei einem Satteltermin haben Sie und Ihr Appaloosa Gelegenheit, verschiedene Modelle, unterschiedliche Sitztiefen, Sattelblattlängen und Pauschenformen auszuprobieren. Nehmen Sie Kontakt auf – wir beraten Sie gern.

Hotline: 09179 / 964117

Mehr Freude mit Ihrem Appaloosa: jetzt kostenlos und unverbindlich bei Iberosattel® informieren!